NEUIGKEITEN
HEBE-SCHIEBETÜR „PANORAMA“
Für architektonische Puristen, Bauherren und Architekten, die das Besondere lieben: Bei unserer Hebe-Schiebetür „Panorama“ kommt das sogenannte Festteil ohne sichtbaren Holzrahmen aus!
Die vollflächige Glasscheibe schließt nahtlos und ohne störende Elemente direkt mit der Wand ab, da das Glas im Fensterstock eingelassen ist und somit auf den Flügelfestrahmen verzichtet werden kann. Die sogenannte Glaslichte ist somit erheblich größer und ein völlig freier Blick nach draußen ist garantiert. Auch statisch steht dieses System der herkömmlichen Bauweise in nichts nach und erfüllt sämtliche sicherheitsrelevanten Anforderungen. Wenn Sie sich für diese exklusive Besonderheit interessieren, beraten wir Sie gerne.

40 JAHRE MITARBEIT!
Wir sind stolz. Auf unsere Mitarbeiter, ohne die wir als florierende Fenstermanufaktur nicht existieren könnten. Unser Erfolg ist von zuverlässigen, motivierten und engagierten Mitarbeitern abhängig, die Hand in Hand im Team anpacken und alleine dieses Foto zeigt alle Jubilare aus dem letzten Jahr. Das Urgestein hier ist ohne Zweifel Hubert, dem wir zum Dank für seine langjährige Betriebszugehörigkeit einen kleinen Präsentkorb mit echten bayrischen Schmankerln überreicht haben. Lieber Hubert. 40 Jahre bist Du nun bei uns und jedes Fenster, welches unsere Werkstatt verlässt, trägt Deine Handschrift. Jeder Beschlag geht durch Deine Hände und wird fachmännisch eingesetzt, damit unsere Schmuckstücke auch so hervorragend schließen, wie es unseren hohen Standards entspricht. Die Montage der Dichtungen ist ebenfalls Dein Metier und wir und unsere Kunden können uns darauf verlassen, dass diese den Hausherren viele Jahre und über Generationen hinweg Freude bereiten. Wir danken Dir von Herzen und freuen uns auf noch viele gemeinsame Jahre in unserem Unternehmen. Die Familie Kneißl und deine Kollegen.

INNEN- UND AUSSEN FLÄCHENBÜNDIGE FENSTER!
Das Besondere an dieser Konstruktion aus Holz oder Holz-Alu: Innen wie außen sind Blend- und Flügelrahmen bündig, so dass der Eindruck einer durchgängigen Holzfläche entsteht. So wirkt das Fenster wie aus einem Guss. Sogar die Beschläge sind unsichtbar und die Fenster fügen sich so nahtlos in eine moderne und puristische Bauweise ein. Die Funktionselemente wie Stulpschienen und Treibstangen sind im Falz zwischen Flügel- und Blendrahmen platziert, was die Verschmutzung von Eck- und Scherenlagern deutlich vermindert. Flächenbündige Fenster eignen sich perfekt für die Integration in die klare Linienführung einer modernen Fassade und unterstreichen insbesondere Bauwerke mit einer puristischen Architektur, klaren Linien und zeitlosem Design. Wir freuen uns, Sie bald in unserer Fenstermanufaktur beraten zu dürfen!

HISTORISCHES SCHMUCKSTÜCK
Die Mindeltalgemeinde Balzhausen zeigte Liebe zur Tradition: Man hätte es nämlich auch einfach abreißen können, das ca. 400 Jahre alte Gebäude. Nach einer aufwendigen und handwerklich perfekten Restauration ist es jetzt schöner denn je und wurde am 22. April 2018 feierlich seiner Bestimmung übergeben: als neues „Bürgerhaus“ und „Dorftreff“. Historische und denkmalgeschützte Gebäude liegen uns ganz besonders am Herzen und so konnten wir hier unser Know-how und die jahrelange Erfahrung mit den speziellen Anforderungen um bauliche Besonderheiten und Materialien einfließen lassen. Es wurden Denkmalfenster mit Holzwetterschenkel in hochwertiger Eiche verbaut. Farblich passend zum Gesamtbild sind diese in hellgrau lackiert und mit massiven glatten Fensterläden mit Gratleisten versehen. In wunderschönem Kontrast zu den weinrot-farbenen Holzbalken der Fassade bildet das satte Tannengrün der Fensterläden, wie wir finden, einen wunderbaren und aufmerksamkeitsstarken Kontrast. Um den altehrwürdigen Charakter zusätzlich zu unterstreichen, fanden die Fenster im Erdgeschoss ihren Platz in historischen Segmentbögen, die originalgetreu wiederhergestellt wurden. Lesen Sie mehr dazu:
Artikel in „Die Woche“ vom 26. April 2018
Artikel in „Die Woche“ vom 19. April 2018

15 JAHRE MITARBEIT!
Lieber Torsten. Wenn Gründerzeitvillen, neue Familiendomizile, Fachwerkhäuser oder sogar Schlösser neue Fenster benötigen, ist dein handwerkliches Fingerspitzengefühl gefragt. Diese Woche feierst du 15-jähriges Mitarbeiterjubiläum und vom ersten Arbeitstag an bereicherst du unsere Firma. Mit deinem fachlichen Know-how, deiner freundlichen und überaus kollegialen Art und deiner hervorragenden Mitarbeit. Jedes unserer Qualitätsfenster geht durch deine Hände und wird mit viel Liebe zum Detail von dir vorbereitet und mit der entsprechenden Oberflächenbeschichtung versehen. Am Ende bekommt es dann noch den letzten Schliff und diese Sorgfalt, Leidenschaft und Liebe zum Beruf macht unsere Produkte auch so einzigartig. Danke, dass du mit uns die Fensterträume unserer Kunden realisierst, auch bei erheblichen Arbeitsspitzen die Ruhe und den Enthusiasmus bewahrst und immer im Sinne unseres Unternehmens handelst. Wir freuen uns noch auf viele Jahre mit dir. Die Familie Kneißl und deine Kollegen.

10 JAHRE MITARBEIT!

15 JAHRE MITARBEIT!

UNTER DEN BESTEN 30 AUS 600!
Mit einem gemeinschaftlich realisierten Projekt in München bewarben wir uns zusammen mit dem Architekturbüro Hootz um den Preis „GEPLANT + AUSGEFÜHRT“. Die kongeniale Zusammenarbeit zwischen Planer und Handwerker führte auch in diesem Falle zu einem herausragenden Ergebnis. Auf der Internationalen Handwerksmesse wurde die Zusammenarbeit der Platzierung beim renommierten „GEPLANT + AUSGEFÜHRT“-Preis der Internationalen Handwerksmesse ausgelobt. Hierbei werden die besten Projekte ermittelt und prämiert. Wir freuen uns, aus 600 Einsendungen von gemeinsamen Vorzeigeprojekten von Handwerkern, Architekten und Innenarchitekten unter die besten 30 gekommen zu sein!
Hier geht's zur Projektseite

ALPINES MUSEUM IN MÜNCHEN
Bereits seit 1969 verleiht die Stadt München den Fassadenpreis. Der Preis soll die Öffentlichkeit über die kunsthistorische, architektonische und städtebauliche Bedeutung der Fassaden aufklären und den Erhalt des überlieferten und unverwechselbaren Erscheinungsbild Münchens durch ihre Bürgerinnen und Bürger anerkennen. Nach der Sanierung 2010 mit Fenstern aus unserer Schreinermanufaktur hat nun das Alpine Museum auf der den Fassadenpreis 2011 erhalten.
Hier geht's zur Projektseite

TECTUS® TE 680 3D BY SIMONSWERK

AUCH AUF UNSEREN FAHRZEUGEN

WIR GEHÖREN 2013 ZU DEN GEWINNERN!